Aus- und Weiterbildung für Arbeitssuchende
BERUFLICHE ERSTAUSBILDUNG BZW. BERUFSAUSBILDUNG
ist die Vermittlung von fach- und berufsspezifischen Fähigkeiten und Kenntnissen durch den Ausbildenden und die Berufsschule sowie der erforderlichen Berufserfahrungen (§ 1 Berufsbildungsgesetz vom 23. März 2005). Die Berufsausbildung wird in Deutschland überwiegend im dualen Berufsausbildungssystem durchgeführt, wobei die rechtlich jeweils voneinander unabhängigen Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen zusammenarbeiten müssen, um die optimale berufliche Qualifizierung der Auszubildenden zu gewährleisten.
Neben der dualen Ausbildung gibt es noch zahlreiche Sonderformen (z. B. Verbundausbildung) und schulische Formen (Fachschulen). Mit verschiedenen Lehrgangsangeboten werden Auszubildende vor, während und nach der Berufsausbildung durch uns unterstützt, um eine Ausbildung erfolgreich abzuschließen.
WEITERBILDUNG ODER FORTBILDUNG
ist die Fortsetzung oder Wiederaufnahme organisierten Lernens. Sie beginnt normalerweise frühestens nach Abschluss einer beruflichen Erstausbildung und/oder ersten berufspraktischen Erfahrungen nach dem Eintritt in das Erwerbsleben. Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung haben das Ziel, berufliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten festzustellen, zu erhalten, zu erweitern, der technischen Entwicklung anzupassen (Anpassungsfortbildung) oder einen beruflichen Aufstieg zu ermöglichen (Aufstiegsfortbildung).
Viele Menschen sind behindert oder von Behinderung bedroht. Oftmals ist eine berufliche Veränderung die einzige Chance für eine dauerhafte Wiedereingliederung in das Arbeitsleben. Hiefür werden von den Kostenträgern (Rentenversicherungsanstalten, Bundesagentur für Arbeit etc.) spezielle Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen für berufliche Rehabilitanden angeboten.
UMSCHULUNG
ist eine Form der beruflichen Weiterbildung. Wird nach abgeschlossener Berufsausbildung eine neue berufliche Tätigkeit in einem anerkannten Ausbildungsberuf erlernt, spricht man von Umschulung.
Ziel unserer Umschulungen ist die Vorbereitung auf die Prüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf vor der zuständigen Kammer und die dauerhafte Eingliederung in den Arbeitsmarkt oder die Verbesserung der beruflichen Möglichkeiten
Aktuelle Kurse
- Eichstätt
- 25.04.2022
Die Maßnahme wurde in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Bedarfsträgern und P&S entwickelt. Dadurch gewährleisten wir, dass …
- Sie sich auf dem Arbeitsmarkt besser auskennen und sicherer bewerben.
- Sie deutlich Ihre Vermittlungschancen für einen neuen Job verbessern.
- Sie dauerhaft frei von Leistungen des Jobcenters/der Arbeitsagentur werden können.
- Sie mit dem Führerschein B die notwendige Mobilität besitzen, die auf dem Arbeitsmarkt gefordert wird.
- Hof
- 11.04.2022
Die Maßnahme wurden in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Bedarfsträgern und P&S entwickelt. Dadurch gewährleisten wir, dass
- Sie sich auf dem Arbeitsmarkt besser auskennen und sicherer bewerben.
- Sie deutlich Ihre Vermittlungschancen für einen neuen Job verbessern.
- Sie dauerhaft frei von Leistungen des Jobcenters/der Arbeitsagentur werden können.
- Sie mit dem Führerschein B die notwendige Mobilität besitzen, die auf dem Arbeitsmarkt gefordert wird.
- Lichtenfels
- 11.04.2022
Das Ziel dieses Angebots ist, dass Sie eine professionelle Bewerbung erhalten, mit der Sie sich entweder auf ein konkretes Stellenangebot oder initiativ bewerben können.
Aufbauend auf dem Bewerbungscoaching 3 vermitteln wir Ihnen weitere Funktionen und Möglichkeiten von MS WORD und einem Email Programm, damit Sie zukünftig noch besser Ihre Bewerbungen anpassen und versenden können.
Dazu erhalten Sie individuelle Unterstützung durch einen erfahrenen Coach.
- Lichtenfels
- 11.04.2022
Das Ziel dieses Angebots ist, dass Sie eine professionelle Bewerbung erhalten, mit der Sie sich entweder auf ein konkretes Stellenangebot oder initiativ bewerben können.
Zusätzlich vermitteln wir Ihnen die Grundfunktionen von MS WORD und einem Email Programm, damit Sie zukünftig selber Ihre Bewerbungen anpassen und versenden können.
Dazu erhalten Sie individuelle Unterstützung durch einen erfahrenen Coach.
- Lichtenfels
- 01.10.2021
Ziel der Maßnahme ist es, Dich während der Ausbildung zu begleiten, damit Du Deine Ausbildung erfolgreich abschließt. Das erreichen wir gemeinsam durch:
- Stütz- und Förderunterricht von fachtheoretischen und allgemeinbildenden Kenntnissen
- sozialpädagogische Begleitung zur Bewältigung von Problemlagen
- sozialpädagogische Begleitung zur Stabilisierung und zum Ausbau der individuellen Kompetenzen
- Hildburghausen
- 02.05.2022
Ziel des individuellen IntegrationsManagements ist es, die beruflich verwertbaren, vorhandenen Fertigkeiten und Kenntnisse zu identifizieren und für den Arbeitsmarkt nutzbar zu machen sowie weitere für den Arbeitsmarkt notwendige Fertigkeiten zu erwerben.
Das individuelle Integrations-Management ist ein individuell zugeschnittener, interaktiver Beratungsprozess, der private und berufliche Inhalte umfassen kann und in dessen Verlauf mit dem Coach gemeinsam Ziele gesetzt und Lösungsansätze entwickelt werden.
- Sonneberg
- 04.05.2022
Ziel des individuellen IntegrationsManagements ist es, die beruflich verwertbaren, vorhandenen Fertigkeiten und Kenntnisse zu identifizieren und für den Arbeitsmarkt nutzbar zu machen sowie weitere für den Arbeitsmarkt notwendige Fertigkeiten zu erwerben.
Das individuelle Integrations-Management ist ein individuell zugeschnittener, interaktiver Beratungsprozess, der private und berufliche Inhalte umfassen kann und in dessen Verlauf mit dem Coach gemeinsam Ziele gesetzt und Lösungsansätze entwickelt werden.
- Eichstätt
- 03.05.2022
Ziel des individuellen IntegrationsManagements ist es, die beruflich verwertbaren, vorhandenen Fertigkeiten und Kenntnisse zu identifizieren und für den Arbeitsmarkt nutzbar zu machen sowie weitere für den Arbeitsmarkt notwendige Fertigkeiten zu erwerben.
Das individuelle Integrations-Management ist ein individuell zugeschnittener, interaktiver Beratungsprozess, der private und berufliche Inhalte umfassen kann und in dessen Verlauf mit dem Coach gemeinsam Ziele gesetzt und Lösungsansätze entwickelt werden.
- Sonneberg
- 17.01.2022
Ziel der Maßnahme ist die Unterstützung der beruflichen Eingliederung durch Heranführung an den Arbeitsmarkt sowie durch Verbesserung der Kernkompetenzen und Tagesstrukturierung.
Ein weiteres Ziel ist es, die beruflich verwertbaren, vorhandenen Fertigkeiten und Kenntnisse zu identifizieren und für den Arbeitsmarkt nutzbar zu machen sowie weitere für den Arbeitsmarkt notwendige Fertigkeiten zu erwerben.
Neben der fachlichen Qualifizierung in unterschiedlichen Bereichen werden auch Lösungsmöglichkeiten für Alltagsprobleme, die die Arbeitsaufnahme erschweren, aufgezeigt.
- Hildburghausen
- 01.01.2022
Ziel ist eine gezielte individuelle Unterstützung für eine dauerhafte berufliche Eingliederung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung.
Gegenstand der Maßnahme ist eine Kombination von Elementen zur:
- Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
- Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen