Integrationskurs Lichtenfels

Ziel ist das erfolgreiche Bestehen der Prüfung “Deutsch-Test für Zuwanderer” (DTZ) mit Sprachniveau B1 und das erfolgreiche Bestehen des Abschlusstests “Leben ins Deutschland” (LiD).

Kursinhalte

1. Sprachkurs: Der Sprachkurs ist Teil des Integrationskurses mit insgesamt 600 Unterrichtseinheiten (UE).
Im Sprachkurs werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt, zum Beispiel:

  • Arbeit und Beruf
  • Aus- und Weiterbildung
  • Betreuung und Erziehung von Kindern
  • Einkaufen/Handel/Konsum
  • Freizeit und soziale Kontakte
  • Gesundheit und Hygiene/menschlicher Körper
  • Medien und Mediennutzung
  • Wohnen

Außerdem lernen Sie, auf Deutsch Briefe und E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich auf eine Arbeitsstelle zu bewerben. Die Themen variieren, je nachdem welche Kursart Sie besuchen. Nehmen Sie zum Beispiel an einem Jugendintegrationskurs teil, werden Themen behandelt, die besonders Jugendliche interessieren, wie etwa die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz.
Der Sprachkurs schließt mit der Prüfung “Deutsch-Test für Zuwanderer” (DTZ) ab.

2. Orientierungskurs: Im Anschluss an den Sprachkurs besuchen Sie den Orientierungskurs.
Er umfasst 100 Unterrichtseinheiten (UE).
Im Orientierungskurs sprechen Sie zum Beispiel über:

  • die deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur
  • Rechte und Pflichten in Deutschland
  • Formen des Zusammenlebens in der Gesellschaft
  • Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung von Frauen und Männern.

Den Orientierungskurs schließen Sie mit dem Abschlusstest “Leben in Deutschland” ab.

Wir bieten

Unterstützung bei der Integration und Arbeitssuche

Zielgruppe

Alle zur Teilnahme an Integrationskursen berechtigte Personen.

Kosten

Die Kosten können unter bestimmten Voraussetzungen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge übernommen werden. Dazu stellen Sie bitte einen Antrag bei einer Regionalstelle des Amtes.

Berechtigungsschein

Einen Berechtigungsschein zur Teilnahme am Integrationskurs können Sie bei Ihrer Ausländerbehörde oder dem für Sie zuständigen Jobcenter oder der Agentur für Arbeit erhalten.

Wir unterstützen Sie auch gerne bei der Beantragung eines Berechtigungsscheins beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Kursleitung

16.9.2021 - Hildburghausen

Termin / Kursbeginn

Kurs 1 & Kurs 2 am 17.04.23, Kurs 3 am 12.06.2023

Standort

Kursziel

Sprachniveau B1

Einstufungstest

Wir führen regelmäßig Einstufungstests durch. Bitte melden Sie sich dafür persönlich oder telefonisch bei uns an.

Voraussetzung für die Durchführung des Tests ist ein gültiger Berechtigungsschein. Wir sind gerne bei der Beantragung behilflich.

Zeiten

Kurs 1 und 2 

Kurs 1: Montag bis Freitag 8:30 – 11:45 Uhr
Kurs 2: Montag bis Freitag 12:30 – 15:45 Uhr

Zeitraum
Basiskurs Abschnitt 1: 17.04.23 – 24.05.23
Basiskurs Abschnitt 2: 25.05.23 – 03.07.23
Basiskurs Abschnitt 3: 04.07.23 – 07.08.23
Aufbaukurs Abschnitt 1: 08.08.23 – 12.10.23
Aufbaukurs Abschnitt 2: 13.10.23 – 17.11.23
Aufbaukurs Abschnitt 3: 20.11.23 – 22.12.23
Orientierungskurs (100 Einheiten): 08.01.24 – 09.02.24

Unterrichtsfreie Zeiten

19.05.23 Brückentag (Chr. Himmelfahrt)

09.06.23 Brückentag (Fronleichnam)

14.08.23 – 11.09.23 (Ferien)

02.10.23 Brückentag (Tag der deutschen Einheit)

23.12.23 – 07.01.24 (Ferien)

Kurs 3

Montag bis Freitag 12:30 – 15:45 Uhr

Zeitraum

Basiskurs Abschnitt 1: 12.06.23 – 14.07.23
Basiskurs Abschnitt 2: 17.07.23 – 18.09.23
Basiskurs Abschnitt 3: 19.09.23 – 25.10.23
Aufbaukurs Abschnitt 1: 26.10.23 – 30.11.23
Aufbaukurs Abschnitt 2: 01.12.23 – 18.01.24
Aufbaukurs Abschnitt 3: 19.01.24 – 29.02.24
Orientierungskurs (100 Einheiten):01.03.24 – 12.04.24

Dauer

17.04.2023 – 09.02.2024

Suche

Anmeldung

Sign in with Microsoft

Anmeldung

Lichtenfels