Kursinhalte
Bewerbung digital
- Kennenlernen und die Auseinandersetzung mit digitalen Bewerbungsformen.
- Bedeutung digitaler Medien für die Jobsuche und bei Bewerbungsprozessen
- Soziale Medien – Digitale Profile für die Jobsuche nutzen
- Bewerbung digital
Bewerbungsaktivitäten
- Unterstützung der Eigenbemühungen durch eigenständige Erstellung von Bewerbungsunterlagen nach den aktuellen Standards im Bewerbungsmanagement in der JOBBÖRSE der BA, Erörterung
der Arbeitsmarktlage und Entwicklung/Förderung von Suchstrategien
Standortbestimmung
- Realistische Selbsteinschätzung der teilnehmenden Person durch Eignungsanalyse, Stärken- und Potentialanalyse
- Gesundheit erhalten & fördern
Kompetenzen stärken
- Verbesserung und Ausbau der Leistungsfähigkeit
- Stärkung der persönlichen und sozialen Kompetenzen
Berufsfachliche Eignungsfeststellung
- Berufstypische Arbeitsbedingungen
- fachspezifische Kenntnisse und Anforderungen unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen technischen Entwicklung und den Anforderungen der Arbeitswelt 4.0
Berufliche Alternativen und Perspektiven
- Erarbeitung von realistischen Erwartungen
- Überblick über den aktuellen Arbeitsmarkt in der Region/bundesweit
- Ausblick auf künftige Entwicklungen
- Maßnahmeteile bei einem Arbeitgeber (1-5 Tage)
Strategische Begleitung der Eingliederung
- Bewältigung von Eingliederungshemmnissen durch Herstellung der individuellen Grundstabilität bei Problemlagen
- Herstellung eines positiven Lern- und Arbeitsverhaltens insbesondere durch die Entwicklung und Förderung von Schlüsselkompetenzen
Vermittlung und Stabilisierung
- Unterstützung der Vermittlung in versicherungspflichtige Beschäftigung durch Akquise freier Arbeitsplätze
- Zusammenführung von Arbeitgebern und Teilnehmenden
- Nachbetreuung zur Stabilisierung der vermittelten Beschäftigung
Sozialpädagogische Begleitung
- Die sozialpädagogische Begleitung der Teilnehmenden wird bedarfsorientiert während der gesamten Maßnahme angeboten.
Maßnahmeteile bei einem Arbeitgeber
- Eignungsprüfung für eine Beschäftigung
Termin / Kursbeginn
Anmeldung
Kursziel
Ziel ist eine gezielte individuelle Unterstützung für eine dauerhafte berufliche Eingliederung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung.
Gegenstand der Maßnahme ist eine Kombination von Elementen zur:
- Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
- Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
Zeiten
3 Tage/Woche
Montag bis Mittwoch: 08:00 – 15:30 Uhr
Tägliche Anwesenheitspflicht mit Nachholen von Fehltagen
Dauer
4 – 10 Wochen
Wir bieten
Wir bieten eine gezielte individuelle Unterstützung für eine nachhaltige berufliche Perspektive.
Zielgruppe
Von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitssuchende und Arbeitslose im ALG I-Bezug
Ihre Genehmigung / Zuweisung erhalten Sie von Ihrem Arbeitsvermittler oder Arbeitsvermittlerin.
Bitte klären Sie mit Ihrem zuständigen Arbeitsvermittler oder Arbeitsvermittlerin die Voraussetzungen für eine Teilnahme.
Kosten
Die Lehrgangskosten werden von der Agentur für Arbeit übernommen.