Service-, Boten-, Kurier-, Kranken- und sonstiger Ausfahrer mit Erwerb Führerschein Klasse B

Kursinhalte

IT Grundlagen – Word & Excel

  • Microsoft TEAMS 365
  • Videokonferenzen
  • Möglichkeiten von Clouds

Unfallverhütung, Arbeitsschutz, Erste Hilfe

  • Arbeitsschutz
  • Brandschutz
  • Unfallverhütungsvorschriften

Rechtliche Grundlagen

  • Straßen- u. Verkehrsrecht
  • Bußgeldkatalog
  • Maut

Warenbegleitpapiere

  • Kurier-, Express- und Paketdienste
  • Berechnen der Transportkosten/PKW
  • Lieferscheine

Kundenaufträge annehmen, Waren kontrollieren

  • Grundlagen Vertragsrecht – Arbeitsschutz
  • Kommissionierung – Kühlkette – Hygienevorschriften

Tourenplanung, Speditionslehre

  • Geografisches Basiswissen
  • Logistische Dienstleistungen
  • Schadenfälle bearbeiten

Versch. Transportmöglichkeiten von Gütern

  • Umweltaspekte
  • Nachverfolgung

Serviceleistungen beim Kunden erbringen

  • Serviceleistungen erbringen
  • Entsorgung -Recycling- Warenaustausch
  • Gerätewartung – Gerätereinigung

Pflege und Wartung der Fahrzeuge

  • Innenraumpflege
  • Sachgerechte Lackpflege
  • Routinemäßige Überprüfungen der Fahrzeugfunktionen und Füllmessstände

Waren ausliefern und Kunden über Serviceleistungen informieren

  • Kommunikation – verschiedene Möglichkeiten
  • Konfliktbewältigung – Umgang mit schwierigen Personen
  • Gesundheitsschutz

Bewerbungscoaching – Arbeitsmarktanalyse – Arbeits- u. Sozialrecht

  • aktuelle & individuelle Bewerbungsunterlagen
  • Selbstvermarktungsstrategien
  • Jobsuche

Ausbildung Führerschein Klasse B

  • Erwerb des Führerscheins Klasse B in Kooperation mit einer Fahrschule

Praktikum

  • 2 x 2 Wochen – ggf. bei unterschiedlichen Arbeitgebern

Kursleitung

Standort

Termin / Kursbeginn

15.05.2023

Kursziel

Die Maßnahme wurde in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Bedarfsträgern und P&S entwickelt. Dadurch gewährleisten wir, dass …

  • Sie sich auf dem Arbeitsmarkt besser auskennen und sicherer bewerben.
  • Sie deutlich Ihre Vermittlungschancen für einen neuen Job verbessern.
  • Sie dauerhaft frei von Leistungen des Jobcenters/der Arbeitsagentur werden können.
  • Sie mit dem Führerschein B die notwendige Mobilität besitzen, die auf dem Arbeitsmarkt gefordert wird.

Zeiten

Montag bis Freitag: 08:00 Uhr – 13:00 Uhr inkl. Pausenzeiten

Dauer

15.05.2023 – 19.12.2023

Theorie: 700 Unterrichtseinheiten
Praktikum: 2 x 2 Wochen

Unterrichtsfreie Zeiten

28.08. – 08.09.2023 (Sommerferien)

19.05.2023 (Christi Himmelfahrt)

09.06.2023 (Fronleichnam)

14.08.2023 (Maria Himmelfahrt)

02.10.2023 (Tag der Deutschen Einheit)

Wir bieten

Professionelle Unterstützung zur Verbesserung Ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Zielgruppe

Arbeitslose und Arbeitssuchende mit Interesse an einer Heranführung an den Arbeitsmarkt z.B. durch eine Qualifizierung, Fort- oder Weiterbildung.

Die Teilnehmer müssen die Voraussetzungen zur Erlangung des Führerscheins erfüllen und dies auch schriftlich nachweisen (Auskunft Verkehrsregister, Sehtest) und über ausreichende gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau B1) verfügen.

Kosten

Die Lehrgangskosten werden bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen vom Jobcenter über einen Bildungsgutschein gefördert, den Sie von Ihrem Arbeitsvermittler erhalten, wenn er einer Förderung zustimmt.

Reichen Sie den Bildungsgutschein möglichst bald bei uns ein, um sich für den Lehrgang anzumelden.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Kursinformationen als PDF zum Download

Jetzt für Kurs anmelden

Suche

Anmeldung

Sign in with Microsoft

Anmeldung

Service-, Boten-, Kurier-, Kranken- und sonstiger Ausfahrer mit Erwerb Führerschein Klasse B
Kursbeginn: 15. Mai 2023